TokTok Info

Servus,

ich bin TokTok – der Grünspecht.
Zu meinen Lieblingsplätzen gehört die Streuobstwiese.
Diese besondere Kulturlandschaft darf ich Dir vorstellen:

Streuobstwiesen = Arche der alten Obstsorten

Von den ca. 3.000 Obstsorten in Österreich sind mittlerweile eine Vielzahl in ihrem Bestand bedroht. Besonders gefährdet sind ALTE SORTEN, die oft nur regional verbreitet sind. Gerade diese gelten aber für Apfel-Allergiker*innen als besonders verträglich. Natürlich ist diese köstlichen Obstsorten auch die Basis für die Geschmacksvielfalt der Produkte welche aus Streuobst hergestellt werden. Dadurch ist es möglich, klar bessere und hochwertigere LEBENSMITTEL als es die Industrie mit billigem Importobst macht, herzustellen. Streuobstwiesenobst wie Äpfel, Birnen, Nüssen, Kirschen, Zwetschken und Beeren unserer Nasch- bzw. Naturschutzhecken liefern uns die Vitamine und den einzigartigen Geschmack für unsere Saft, Most, Essig, Schokolade, Honig, Tee, Senf, Glühmost, Dörrobst!

Mein Zuhause ist in Gefahr

Streuobstwiesen und alte Obstbaumbestände sind wertvolle Lebensräume für viele Tiere, so auch für mich. Leider sind viele alte Obstwiesen in Gefahr. Warum? Es gibt verschiedene Gründe:
Die Bäume sind alt oder mit Misteln befallen und werden deshalb gefällt. Die Pflege macht viel Arbeit und das Obst wird nicht mehr verarbeitet, weil Speiseobst meist in Plantagen gezogen wird oder Früchte aus anderen Ländern billig eingeführt werden.

Erhalt von Streuobstwiesen

Streuobstwiesen = Arche der Artenvielfalt

Für uns Tiere sind Streuobstwiesen eine der letzten Rückzugsorte um ungestört unser Leben genießen zu dürfen. Am wohlsten fühlen wir uns auf Streuobstwiesen von BIO-Landwirt*innen. Das hat mehrere Gründe:
Der bewusste Verzicht auf chemisch synthetische Dünger- und Spritzmittel ist in der biologischen Landwirtschaft oberstes Gebot. Die ökologische Kreislaufwirtschaft so wie früher in der Landwirtschaft üblich, bietet die Möglichkeit mit der Natur und nicht gegen die Natur zu wirtschaften.
Traurige Fakten:
-> Rund 2/3 aller Fluginsekten und 1/3 aller Brutvögel sind bereits verschwunden!
Streuobstwiesen beherbergen bis zu 5.000 Tier- und Pflanzenarten.

Streuobstwiesen = gut für unser Klima:

Ein ausgewachsener Obstbaum, speichert in seinem Leben ca. 1 Tonne CO2. Somit gilt es gerade große alte Obstbäume zu erhalten und pflegen, da so auch ein beachtlicher Beitrag hinsichtlich der Reduzierung des Treibhauseffekts geleistet wird.
Weiters produziert ein ausgewachsener Obstbaum rund 11.000 Liter Sauerstoff pro Tag, das entspricht in etwa dem Tagesbedarf von 26 Menschen!