TokTok der Grünspecht lebt in der Streuobstwiese und liebt die Blumen- und Artenvielfalt die er dort findet.
Arche für Biodiversität und Genuss.
STREUOBSTWIESEN
Arche für Biodiversität und Genuss.
Arche für Biodiversität und Genuss.
Als Initiator des Streuobst-Wiesenkistl ist es mein Ziel, den BIODIVERSITÄTS-Hotspot Streuobstwiese zu fördern. Durch Ihren Beitrag kann einfach und effektiv der Verlust der Arten- und SortenVielfalt gestoppt und ein wichtiger Beitrag für Natur- und Klimaschutz geleistet werden.
(Andreas Panhuber – Projektkoordinator)
♠ Rund 2/3 aller FLUGINSEKTEN und 1/3 aller BRUTVÖGEL sind bereits verschwunden.
♠ Von den ca. 3.000 OBSTSORTEN in Österreich sind mittlerweile eine Vielzahl in ihrem Bestand bedroht. Besonders gefährdet sind ALTE SORTEN, die oft nur regional verbreitet sind. Gerade diese gelten aber für Apfel-Allergiker*innen als besonders verträglich.
♠ Vor 1960 gab es in Österreich noch ca. 35 Mio. großkronige Obstbäume in der Landschaft. Heute sind nur mehr ca. 4,5 Mio. Bäume vorhanden und der Rückgang hält an. Die Streuobstbäume sind oft überaltert, in einem schlechten Zustand, wenig gepflegt und es fehlt an Nachpflanzungen.
♠ Ein ausgewachsener Obstbaum in einer Streuobstwiese, speichert in seinem Leben ca. 1 Tonne CO2. Ein wichtiger Beitrag hinsichtlich der Reduzierung des Treibhauseffektes.
Streuobstwiesen beherbergen bis zu 5.000 Tier- und Pflanzenarten. Schaffen wir es gemeinsam bestehende Streuobstwiesen zu erhalten, fördern wir BIODIVERSITÄT und übernehmen Verantwortung.
Die Produkte des Streuobst-Wiesenkistl stammen alle zu 100 Prozent von Landwirt*innen die selber Streuobstwiesen bewirtschaften, erhalten und pflegen.
Durch die Einnahmen aus dem Verkauf der Streuobst-Wiesenkistl werden Streuobstwiesen erhalten und neue angepflanzt.
Streuobstwiesen-Schutz-Abo
SO FUNKTIONIERT’S
Übernimm Verantwortung und trage mit einem Abo direkt zur Erhaltung von Streuobstwiesen und BIODIVERSITÄT bei.
Die 4 Kistl enthalten immer 7 Produkte von BIO-Landwirt*innen die Streuobstwiesen erhalten. Die 4 Boxen werden saisonal auf die Jahreszeit abgestimmt.
Die Zustellung der Kistl erfolgt 4 mal pro Jahr jeweils zu Beginn der Jahreszeit. Der genaue Tag der Versendung wird dir via Newsletter bekannt gegeben.
Neben den verschiedenen BIO-Produkten erhälst du beim ersten Kistl einen exklusiven NFC-Schlüsselanhänger mit Info’s zum Thema Streuobstwiese. So erhälst du hier z.B. einen Sortenübersicht und Beschreibung von diversen ALTEN OBSTSORTEN oder eine Anleitung zum richtigen Anpflanzen bzw. Baumschnitt von Obstbäumen in deinem Garten. Lass Dich überraschen!
Durch das Abonnement erhälst Du automatisch unseren Streuobstwiesen-Newsletter mit aktuellen Info’s zur Initiative, die Versandtage der Kistl und NEWS rund um das Thema Biodiversität auf der Streuobstwiesen.
Erhalte 4-mal im Jahr Dein saisonales Streuobst – Wiesenkistl
nach Hause geliefert!
Deine Unterstützung kostet dich jährlich € 159,-. Im Gegenzug erhältst du 4-mal im Jahr eine Streuobstwiesen Genussbox im Wert von je € 39,90 GRATIS (in Österreich) zugestellt.
Die 4 Boxen enthalten unterschiedliche Streuobstwiesenobst-Produkte. Jede Box wird individuell und saisonal auf die Jahreszeit angepasst.
Wir betreiben nachhaltige LandWIRTSCHAFT zu allen 4 Jahreszeiten. Somit gibt es eine Box jeweils im Frühling, Sommer, Herbst und Winter.
Einige unserer Produktgrupppen variieren nach Jahreszeit. Wir werden noch viele kreative Produkte erschaffen wie bspw Sirup, Nektar, Schnaps, Liköre, Eistee uvm.
Streuobstwiesen Geflüster – Blog
Hier teilen wir aktuelle Beiträge rund um das Thema Streuobstwerkstatt und Streuobstwiese
TokTok der Grünspecht lebt in der Streuobstwiese und liebt die Blumen- und Artenvielfalt die er dort findet.
Dieser einfache Apfelkuchen sieht verführerisch aus und schmeckt wunderbar. Bei diesem Rezept kann keiner widerstehen.